Willst du sicher und kraftvoll vor anderen singen?
Lerne die 5 Schritte für selbstsicheres Singen vor anderen – 0 € WORKSHOP
- 0 € Gesangs-Workshop per Zoom
- Di 28.11.2023 19:00
- Dauer 1,5h
- Du lernst die 5 Schritte für kraftvolles Singen vor anderen
Kennst du das?
- Du liebst es zu Hause zu singen, aber du hast Angst, dass die Nachbarn dich hören...
- Du trällerst im Auto, schämst dich aber, wenn dich jemand Fremdes hört...
- Du singst für dein Leben gern, traust dich aber nicht anderen davon zu erzählen...
- Du singst in der Dusche und möchtest genauso mutig auf der Bühne stehen können ...
- Du singst im Chor, hast aber Angst ein Solo zu singen...
Ja? Dann ist mein Gesangs-Workshop genau das Richtige für dich!
- Dich erwartet ein 0 € Gesangs-Workshop per Zoom.
- Der Workshop findet am Di 28.11.2023 19:00 Uhr online statt.
- Du lernst die 5 Schritte für kraftvolles, sicheres Singen vor anderen.
- Es wird KEINEN Mitschnitt von dem Workshop geben. Sei also live dabei, um nichts zu verpassen.

Luise Straßheim, Sängerin, Songwriterin, Vocalcoach und Logopädin
Deine Stimme ist meine Leidenschaft
Ich bin Sängerin, Songwriterin und die Gründerin der Stimmschmiede (Vocalcoach und Logopädin). Ich bin eine stimmliche Wegbegleiterin, denn ich verbinde Techniken aus der Medizin und dem Gesang. Damit bilde ich die Schnittstelle zwischen Gesang und Logopädie.
Ich möchte MusikerInnen aus stimmlichen Sackgassen führen und ihnen Strategien an die Hand geben, um kraftvoll, gesund und ausdauernd zu singen. Ich möchte Ihnen eine starke Stimme geben, um dem eigenen Leistungsdruck und dem der Gesellschaft standzuhalten.
Durch meine umfassende Ausbildung als Logopädin und Sängerin, konnte ich mich als Vocalcoach und Künstlerin selbstständig machen. Somit kann ich im Rahmen der Stimmschmiede andere in eine gesunde Stimme führen. Das ermöglicht mir auch als Musikerin auf der Bühne zu stehen.

Weg von den Noten hin zum Gesang
In der 1. Klasse bekam ich klassischen Klavierunterricht an einer Musikschule in Moskau. Nach 4 Jahre Unterricht hatte ich ein Motivationsloch. Ich habe nicht mehr zu Hause geübt und wollte mit dem Klavierunterricht aufhören.
Mir hat das kreative Ausleben gefehlt, da ich im Unterricht nur klassische Musik nach Noten gespielt habe. Somit wurde ich nach Leistung erzogen und nicht nach Kreativität und ich hatte keinen Raum zum Entdecken und Erschaffen.
Doch dann hatte meine Lehrerin eine Idee: Am Ende jeder Unterrichtsstunde, tauschten meine Lehrerin und ich Plätze. Sie hat auf dem schwarzen Klavier gespielt und ich durfte singen. Ich habe mich dann in jeder Stunde am Ende auf das Singen gefreut.
Meinen eigenen Ansprüchen verfallen
Später habe ich durch mein Musikstudium angefangen, dem Gesang mehr Raum in meinem Leben zu geben. Ich bin aber in dieser Zeit über meine eigenen Ansprüche gestolpert.
Denn im Rahmen dieses einjährigen Intensivstudiums habe ich zusätzlich eine EP aufgenommen, produziert und vertrieben. Dann fand ich mich wegen Stimmschwierigkeiten beim HNO wider.
Als ich parallel zu meinem Gesangs- und Songwritingunterricht eine logopädische Behandlung in Anspruch genommen habe, wurde mir klar, dass es für guten Gesang eine ganzheitliche Ausbildung braucht: auf künstlerischer, psychischer und medizinischer Ebene.
Mein Weg in stimmliche Freiheit
Durch meine umfassende Ausbildung als Logopädin und Sängerin konnte ich mich als Vocalcoach und Künstlerin selbstständig machen. Somit kann ich im Rahmen der Stimmschmiede andere in eine gesunde Stimme führen. Das ermöglicht mir auch als Musikerin auf der Bühne zu stehen.
Du bekommst:
- Theoretischen Rundumblick über sicheres & gesundes Singen.
- 5 Schritte Fahrplan: Ich erkläre dir Schritt-für-Schritt, wie du mit mehr Selbstsicherheit singen kannst.
- kleine, leicht anwendbare Tools für deinen Gesangsalltag.
- Theoretische Strategien für selbstbewusstes Singen vor anderen.
- Wissenschaftlichen Beweis, dass Gesang erlernbar ist: Finde heraus, warum auch DU die Fähigkeit hast, gesund und kraftvoll zu singen.
"Ich war eher unsicher, alleine vor irgendjemandem zu singen. Und da bin ich jetzt einfach viel sicherer geworden und auch meine Stimme hat mehr Kraft."
BEA
- DAS PROBLEM
Bea, liebt es zu singen, aber sie hat sich immer unsicher dabei gefühlt, besonders vor anderen. Ihre stimmlichen Fähigkeiten waren begrenzt, und sie konnte nicht die Höhen und Tiefen erreichen, wie sie es wollte. Das hat dazu geführte, dass sie ihre Stimme oft als schwach und unsicher wahrnahm.
- DIE LÖSUNG
Trotz ihrer Unsicherheiten hat Bea sich entschieden, am Gruppen-Gesangsprogramm von Luise teilzunehmen. Luises entspannte und freudige Art gab Bea mehr Selbstvertrauen. Das Programm hat ihr regelmäßige Unterrichtsstunden geboten mit individuellem Feedback und einer unterstützenden Gemeinschaft. Zusätzlich lernte Bea verschiedene Techniken und Übungen, um ihre Stimme zu stärken und ihre stimmliche Range zu erweitern.
- DAS ERGEBNIS
Durch die Teilnahme am Gruppen-Gesangsprogramm und kontinuierliches Üben wurde Bea viel sicherer in ihrem Gesang. Sie kann nun höhere und tiefere Noten erreichen und hat eine kräftigere Stimme entwickelt. Das hat ihr Selbstvertrauen in ihre stimmlichen Fähigkeiten gesteigert und sie hat sogar einen Song beim Abschlusskonzert auf der Bühne performt.
Du bist hier richtig,
wenn Du
- gerne singst und musikbegeistert bist
- kraftvoller und sicherer vor anderen singen willst
- lernen möchtest, ausdauernd und gesund zu singen
- hohe und tiefe Töne sicherer erreichen möchtest
- selbstbewusster im Singen werden möchtest
Was andere zum Workshop sagen:



Dich erwartet:
- Ein 0 € Gesangs-Workshop per Zoom, alle wichtigen Infos sowie Anleitung zur Zoominstallation erreichen dich nach der Anmeldung per Mail.
- Der Workshop findet am Di 28.11.2023 19:00 Uhr statt und dauert 1,5h.
- Du lernst die 5 Schritte für kraftvolles sicheres Singen vor anderen.
- Es wird KEINEN Mitschnitt von dem Workshop geben. Sei also live dabei, um nichts zu verpassen.
Was dieser Workshop NICHT beinhaltet:
- Kein Gesangsunterricht: Dies ist eine Einführung und kein Ersatz für regelmäßigen Gesangsunterricht.
- Keine Einzelstunden: Die Inhalte sind für die Gruppe konzipiert, um gemeinsam zu lernen.
- Keine reine Praxis: Du bekommst einen theoretischen Überblick und ein paar praktische Übungen.
- Keine Stimmtherapie: Dieser Workshop hat keine medizinische Ausrichtung.
- Keine individuelle Anleitung: Tipps und Tricks sind für alle Teilnehmer anwendbar, aber individuelles Coaching findet nicht statt.